Das neue Highlight im Stollen – Elektrobiken unter Tage
Nun ist es soweit! Wir präsentieren Euch stolz unser brandneues Untertage-Highlight: Touren durch das Gangsystem der Unterwelt mit dem Elektro-Moped.
Einst waren es die elektrischen Grubenbahnen, die durch den Stollen des Kamsdorfer Bergwerks rumpelten, heute könnt ihr euch, weniger historisch und nahezu geräuschlos, untertägig fortbewegen. Ob Einsteiger mit ausreichend Zweirad-Erfahrung oder ambitionierte Motorradsportler, mit einer gehörigen Portion Geländespaß und dem extra Kick beim Abtauchen in die dunklen Gänge, ist es DAS Abenteuer für alle Zweiradliebhaberinnen und -liebhaber.
- ganzjährig witterungsunabhängiges elektrisches Fahren
- Tour für fortgeschrittene Offroadbiker
- über 1000 Stunden Streckenbau per Hand garantieren große Vielfalt mit Trails, Hillclimbs und unterschiedlichsten Hindernissen
- unvergesslicher Fahrspaß in einem stillgelegten Erzbergwerk
ACHTUNG – dieses Angebot gibt es nur für Fahrer/-innen mit eigenem E-Motorrad
Unterwelten E-xpedition
Die Tour für Cracks
• 3 h inkl. Vor- und Nachbereitung • ca. 2 1/2 h Zeit im Bergwerk | |
Konditionslevel | 8 von 10 |
Fahrtechniklevel | 10 von 10 |
Was bekommt Ihr und wie läuft die Tour ab?
- ihr haltet euch über 2 Stunden unter Tage auf und erkundet mit eurem Elektrobike jeden Streckenabschnitt des Bergwerks
- es warten kilometerlange Singletrails mit Auffahrten, steinige Abfahrten und felsige Kanten auf euch – es wird eng, technisch und fordernd
- wir besuchen verschiedene „kleine Spots“ an denen ihr feilen könnt – jeder kann Hindernisse versuchen so oft er will
- Leihlampe inklusive
Für wen eignet sich diese Tour?
- versierte Enduristen
- Trialer
- erfahrene Motocrosser
€89,-
inkl. Leihlampe
Aktuell können wir Touren mit 4 Teilnehmer/-innen führen.
Voraussetzungen, die für jede Tour gelten:
- umfangreiche Erfahrung mit dem eigenem E-Motorrad im Gelände
- gutes Zweiradgefühl
- gute Grundfitness
- keine Neigung zur Angst vor engen Räumen
Pflichtausrüstung, die für jede Tour benötigt wird:
- Offroad-Motorradhelm / Motorradhelm (Helme mit Visier müssen offen gefahren werden, da das Sichtfenster sonst permanent beschlägt)
- Knieprotektoren
- Brust-& Rückenprotektor
- feste mindestens Knöchelhohe Schuhe (Motorradstiefel, feste Wanderschuhe o.Ä.)
- Vollfingerhandschuhe
Helme, Knieprotektoren sowie Brust/Rückenprotektoren können bei uns geliehen werden:
Openface Trial Helm | Brust/Rückenprotektor | Knieprotektoren |
10,-€ | 10,-€ | 5,-€ |
Das solltet ihr zum Bergwerk allgemein wissen:
- 10°C Sommer wie Winter
- KEIN Salz
- sehr hohe Luftfeuchtigkeit
- Achtung Brillenträger – aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit beschlagen Brillen häufig – Kontaktlinsen / Anti-Fog Beschichtung empfohlen
- unwegsamer, teils feuchter Stollenuntergrund
- schlechtere Sicht- und Lichtverhältnisse als bei Tageslicht
- Wir fahren im Schein des Scheinwerfers und einer leistungsstarken Helmlampe
- teils niedrige und schmale Gänge = Gefahr der Felsberührung
- ab 195 cm Körpergröße steigt das Risiko sich zu stoßen sehr stark – wir empfehlen die Teilnahme nur bei erhöhtem Fahrkönnen in geduckter Haltung
- Strecke wird „auf Sicht“ gefahren
So solltet ihr euch kleiden:
- Helm, Brust-/Rückenprotektor, Knieprotektoren und Bike-Handschuhe sind obligatorisch (Helm, Panzer & Knieprotektoren können gemietet werden)
- Leihhelm empfohlen (Kratzer am eigenen Helm vermeiden)
- „alte“ dunkle Bike-/ Sportkleidung – der Boden ist eisenhaltig und die Flecken können vor allem aus hellen Farbtönen ggf. nicht 100%ig herausgewaschen werden
- luftig & lang – bei 10°C, keinem Wind und hoher Luftfeuchtigkeit wird es gefühlt erstaunlich warm
- Goggles (nicht optisch) werden nicht empfohlen
- GoPros etc. nicht auf dem Helm – verwendet bitte den Brustgurt etc.
weitere allgemeine Hinweise:
- Umkleide, Ablagefächer und Toiletten vorhanden
- leider haben wir keine Duschen
- wer vor Ort noch etwas zahlt bitte in bar – wir haben kein Kartenlesegerät
Sicherheitshinweise:
- Ich bin mir sicher, dass ich körperlich fit und bester Gesundheit bin.
- Ich bin mir sicher, dass ich über Moped-Erfahrung im Maße der gewählten Tour verfüge (sprecht gern mit uns, sofern ihr Bedenken habt)
- Ich leide nicht unter Klaustrophobie.
- Mir ist bewusst, dass ich eine risikoreiche Sportart durchführe und ein besonderes Maß an Eigenverantwortung walten lassen muss. Während der Tour können sowohl leichte als auch ernsthafte Verletzungen drohen.